Evangelische Kirche im Pfarrbereich Schkölen-Osterfeld
  • Start
    • Wer wir sind
    • Pfarramt
    • Mitarbeiter
    • Predigten
    • Friedhöfe
    • Gemeindebrief-Archiv
    • Neuigkeiten aus dem Kirchenkreis
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Kirchgemeinden
    • Goldschau
    • Großgestewitz
    • Haardorf
    • Kleinhelmsdorf
    • Löbitz
    • Meyhen
    • Osterfeld
    • Schkölen
    • Waldau
    • Weickelsdorf
    • Zschorgula
  • Gemeindeleben
    • Aktion "Helfende Hände"
  • Kindergarten
  • Chor
Informationen und Hinweise des Kirchenkreises
Der Kirchenkreis veranstaltet Abendgebete im Inter­net: täglich 18:00 Uhr zu finden unter:
www.Kirchenkreis-Naumburg-Zeitz.de
 
Sie haben kein Internet?
Hier können Sie anrufen und das Abendgebet aus unserem Kirchenkreis anhören!
0221/29195306
Kosten: je nach eigenem Telefonvertrag für einen Anruf ins Festnetz einer anderen Stadt. Darüber hinaus gibt es für die Anrufer keine zusätzlichen Gebühren.

Bild
GKR-Wochenende im Propstsprengel Halle-Wittenberg
„Kirche im Netz. Zwischen Kirchenschiff und OnlineKirche“
Auch in diesem Jahr, vom 20. bis 22. März, findet in Alterode ein Rüstwochenende statt für Gemeindekirchenräte und andere ehrenamtlich Engagierte in den Gemeinden.
"Muss denn Kirche jeden Trend mitmachen? Was hat Kirche im Internet zu suchen?“
Es wird viel diskutiert und noch mehr kritisiert an den sogenannten Sozialen Medien. Dennoch sind sie allgegenwärtig. Viele Menschen feiern ihren Glauben online, treffen sich in virtuellen Räumen zum gemeinsamen Gebet. Ramón Seliger, Pfarrer der OnlineKirche der EKM, wird uns von den Erfahrungen und Möglichkeiten von Kirche im digitalen Raum berichten.
Wir wollen aber nicht nur zuhören und reden, wir wollen vor allem ausprobieren. In Workshops werden wir den Online- Gottesdienst für Sonntag vorbereiten, oder den Umgang mit sozialen Medien kennenlernen.
Paulus sagt: „Prüft aber alles und das Gute behaltet.“ In diesem Sinne wollen wir uns ansehen und ausprobieren, wie christlicher Glaube in der digitalen Welt verbreitet werden kann.
Lassen Sie sich auf dieses Experiment ein!
Herzliche Einladung von der Vorbereitungsgruppe und Superintendentin Ingrid Sobottka-Wermke
 
Auch Teilnehmende, die nur am Samstag dabei sein möchten, melden sich bitte über die Superintendentur an: suptur@kirchenkreis-naumburg-zeitz.de.
Details zu Programm, Kosten und Anmeldeformalitäten finden Sie im Internet unter: https://t1p.de/gmck.
 


"VielKlang" – Kreis-Chor-Tag am 3. Mai 2020 in Zeitz
Kirchen- und Bläserchöre aus dem ganzen Kirchenkreis sind eingeladen zum gemeinsamen Proben und Gottesdienst feiern beim Kreis-Chor-Tag in der Michaeliskirche.
Für alle Begleitpersonen, die bereits morgens mit anreisen, wird ein kleines Kulturprogramm in Zeitz angeboten. Stadt- und Kirchenführer stehen bereit und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Den krönenden Abschluss des Tages bildet der Gottesdienst mit allen Kirchen- und Bläserchören und mit allen Gästen.
Chormitglieder melden sich bitte über Ihre Chorleiterin bzw. Ihren Chorleiter an!
Für Chormitglieder und ihre Begleitung aus den westlichen Regionen werden vom Kirchenkreis Reisebusse an zentralen Stellen zur Verfügung gestellt. Die Benutzung ist kostenfrei, sie muss aber angemeldet werden.
Für den Besuch des Gottesdienstes ist keine Anmeldung notwendig.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter: https://t1p.de/5lla.
Sonntag, 3. Mai / 11:00 Uhr Beginn der Proben / 17:00 Uhr Gottesdienst
Bild

Bild
Weitersagen!
Christen sind Netzwerker seit 2000 Jahren. Eine Haupttätigkeit der frühen Christen war die Verbreitung der frohen Botschaft. Und das haben sie getan mit allen medialen Mitteln ihrer Zeit. Paulus z.B. hat Briefe geschrieben. Und er hat genau dort gepredigt, wo die Menschen waren, in den Häusern oder auf der Agora, dem Marktplatz.
Er hat auch andere Christen losgeschickt, um als Multiplikatoren alles weiterzusagen. Dabei haben er und seine Schülerinnen und Schüler nicht allein von Jesus erzählt, sondern auch von ganz praktischen Lebens- und Glaubensfragen innerhalb der christlichen Gemeinschaft. Und nicht jeder war ein ausgebildeter Rhetoriker. Jede und jeder hat mit den eigenen Fähigkeiten zur Verbreitung der Botschaft beigetragen.
Als Historikerin, Theologin und Medienwissenschaftlerin verstehe ich Öffentlichkeitsarbeit noch heute so. Wir müssen dahin, wo die Menschen sind, und alle Kommunikationswege unserer Zeit nutzen. Das geht aber heute wie früher nicht allein, sondern nur gemeinsam und mit Rücksicht auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen.
Seit September bin ich, Ilka Ißermann, als Öffentlichkeitsbeauftragte für den Kirchenkreis Naumburg-Zeitz tätig. Mit Ihnen zusammen möchte ich vom Leben in unseren Gemeinden erzählen. Sie wissen am besten, was bei Ihnen passiert und worüber berichtet werden sollte. Ich helfe Ihnen dabei. Sie können sich gerne an mich wenden, wenn Sie Fragen oder Probleme haben in Bezug auf Ihre Homepage, Werbematerialien oder ähnliches. Leider kann ich nicht alles, aber wo ich kann, helfe ich Ihnen gerne.
Sie erreichen mich per E-Mail unter: oea@kirchenkreis-naumburg-zeitz.de oder per Telefon unter: 03445-659956.
Lassen Sie uns die Dinge weitersagen!
Ilka Ißermann


Selbstorganisiert Wohnen bis ins hohe Alter
Ein geschichtsträchtiges Haus wird wieder erweckt.
Die Villa Lepsiusstraße im Bürgergartenviertel in Naumburg wird am 01. Juni 2020 als modernes Seniorenwohnhaus eröffnet. Vermieter ist die Diakonie Naumburg-Zeitz, die seit vielen Jahren ambulante und stationäre Hilfen im Burgenlandkreis anbietet.
Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, die ihren Alltag selbst organisieren und falls nötig auch über ihre Pflege eigenständig entscheiden möchten. Zur Auswahl stehen zwei Wohngemeinschaften für jeweils sechs Seniorinnen und Senioren und drei altersgerechte Wohnungen. Bei Bedarf kann jederzeit Unterstützung auch durch externe Dienstleister ermöglicht werden.
Das Konzept bietet große Freiheiten für ältere Menschen und ist sehr fortschrittlich. Die Wohngemeinschaft entscheidet gemeinschaftlich (Gemeinschaftsrat) über ihre Belange, z.B. Auswahl des Pflegedienstes oder sonstiger Alltagsunterstützung, gemeinsame Veranstaltungen usw. Bei Bedarf können auch Angehörige oder andere vertraute Personen sich im Gemeinschaftsrat einbringen.
Im Hanggeschoß des Hauses wird künftig die Geschäftsstelle der Diakonie Naumburg-Zeitz mit einem separaten Eingang ihren Sitz haben. Sie ist Vermieterin und eine gemeinnützige Gesellschaft des Evangelischen Kirchenkreises Naumburg-Zeitz. Die Kirchengemeinde Naumburg ist Eigentümer des Hauses.
Weitere Informationen unter
www.diakonie-naumburg-zeitz.de  oder telefonisch über Nicole Hädrich: 03445-23370 oder per Mail:
info@diakonie-naumburg-zeitz.de.
Diakonie Naumburg-Zeitz

Bild
NEWSLETTER des Pfarrbereichs abbonieren
Bild
Evangelischer Pfarrbereich 
Schkölen-Osterfeld

Pfarramt Schkölen-Osterfeld
Markt 7
07619 Schkölen

Tel: 036694 - 20 513 | Fax: 036694 - 37 992
email@kirche-schkoelen.de
www.kirche-schkoelen.de



Icons von: www.icons8.com.
Datenschutzerklärung
Impressum