Kirchgemeinde Löbitz
Gründung:
Der Ort wurde 1237 als Lawitz erstmalig urkundlich erwähnt.
Historisches:
Die Kirche ist ein spätgotischer Saalbau mit achteckigem Turm.
Vom 1688-1692 fand ein Umbau statt. Hierbei wurde ein Fachwerk-Herrschaftsstübchen errichtet.
Über dem barocken Westportal befindet sich ein Steinrelief aus dem 16.Jahrhundert, das Gottvater zeigt.
Das Innere der Kirche, mit Hufeisenempore und Kanzelaltar, ist schlicht gehalten.
Der Ort wurde 1237 als Lawitz erstmalig urkundlich erwähnt.
Historisches:
Die Kirche ist ein spätgotischer Saalbau mit achteckigem Turm.
Vom 1688-1692 fand ein Umbau statt. Hierbei wurde ein Fachwerk-Herrschaftsstübchen errichtet.
Über dem barocken Westportal befindet sich ein Steinrelief aus dem 16.Jahrhundert, das Gottvater zeigt.
Das Innere der Kirche, mit Hufeisenempore und Kanzelaltar, ist schlicht gehalten.
Kirche Löbitz - 360°-Ansicht
Durch Klicken auf das Symbol mit den vier Pfeilen kommen Sie in eine Vollbildansicht.