
Zu den berühmtesten Ehepaaren der Geschichte gehören Martin Luther und Katharina von Bora (von Luther oft neckisch „Herr Käthe“ genannt). Ihre Hochzeit 1525 sorgte für einen Skandal, da Luther Mönch war und Katharina eine entlaufene Nonne. Der Reformator hat mit der Aufhebung des Zölibats gegen ein wichtiges Prinzip der römisch-katholischen Kirche verstoßen. Für die evangelische Kirche war dieser Schritt wegweisend, weil damit die Geschichte des Pfarrhauses beginnt. Wie der Alltag in Luthers Ehe funktioniert und welche Rolle die „Lutherin“ spielt, soll hier näher trachtet werden. Den Vortrag hält Dr. Thomas Frantzke aus Leipzig, der mit geschichtlichen Themen u.a. an Volkshochschulen tätig ist. Herzliche Einladung in die Naumburger Str. 1b nach Osterfeld. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.